1. Startseite
  2. »
  3. Schwangerschaft
  4. »
  5. Mehrlingsschwangerschaften – sind sie gefährlich?

Mehrlingsschwangerschaften – sind sie gefährlich?

mehrlingsschwangerschaft

Mehrlingsschwangerschaften – sind sie gefährlich?

Das Wichtigste in Kürze

Sind Mehrlingsschwangerschaften gefährlich?

Mehrlingsschwangerschaften sind Risikoschwangerschaften, die Komplikationen für die Mutter und die Kinder verursachen können. Mehr dazu hier.

Wie kann man das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft reduzieren?

Das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft kann durch Vermeidung von Hormontherapien, künstlicher Befruchtung und natürlicher Empfängnisverhütung reduziert werden. Weitere Infos hier.

Wie kann man eine Mehrlingsschwangerschaft erkennen?

Eine Mehrlingsschwangerschaft kann durch Ultraschalluntersuchung oder durch Anzeichen wie Gewichtszunahme, vergrößerter Bauchumfang oder starke Übelkeit erkannt werden. Erfahre hier mehr.

Schwanger zu sein kann ein Geschenk sein – das gilt auch für Mehrlingsschwangerschaften. Richtig? Oder sind Schwangerschaften wie diese gefährlich? Wir beantworten Dir die Frage und erklären Dir, wie und wodurch Du Mehrlingsschwangerschaften erkennen kannst! Au0erdem verraten wir Dir, wodurch Du das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft reduzieren kannst.

Mehrlingsschwangerschaft – eine Gefahr?

Mehrlingsschwangerschaften – für Mutter und Kinder mit Komplikationen verbunden

Stellen Mehrlingsschwangerschaften eine Gefahr dar? Das ist eine gute Frage. Denn: Bei einer Mehrlingsschwangerschaft handelt es sich um eine besondere Situation, die sowohl für die Mutter als auch für die Kinder Risiken mit sich bringen kann.

Bestseller Nr. 1

Erst mal: Unter einer Mehrlingsschwangerschaft versteht man eine Schwangerschaft, bei der zwei oder mehr Kinder gleichzeitig in der Gebärmutter heranwachsen. Sie sind relativ selten, aber ihre Häufigkeit hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen, vor allem durch Hormonbehandlungen und künstliche Befruchtung.

Mehrlinge können eineiig oder zweieiig sein, je nachdem, ob sie aus einer oder zwei befruchteten Eizellen entstanden sind. Anzahl und Lage der Plazenta und der Amnionhöhle hängen davon ab, wann sich die Eizelle teilt.

Mehrlingsschwangerschaften sind Risikoschwangerschaften für Mutter und Kinder. Die Schwangerschaft verläuft generell schwieriger und es besteht ein erhöhtes Komplikationsrisiko wie Bluthochdruck, Präeklampsie und Diabetes. Für die Mutter sind häufigere Untersuchungen und mehr Ruhe und Pflege während der Schwangerschaft erforderlich.

Welche Risiken bestehen für Kinder?

Die Kinder haben ein höheres Risiko für Frühgeburt, Wachstumsstörungen, Fehlbildungen und fetalen Tod. Es gibt auch spezifische Komplikationen bei Mehrlingen, wie das fetofetale Transfusionssyndrom oder das verschwindende Zwillingspaar.

Die Geburt von Mehrlingen stellt das medizinische Team vor eine große Herausforderung und muss gut geplant und vorbereitet werden. Um mögliche Komplikationen zu vermeiden, werden die meisten Mehrlinge per Kaiserschnitt entbunden. Die Kinder benötigen nach der Geburt oft eine intensive Betreuung und müssen manchmal auf der Neugeborenenstation bleiben.

Eine Mehrlingsschwangerschaft ist also nicht ohne Risiko, aber sie ist auch nicht ohne Hoffnung. Viele Mütter und Kinder können gesund und glücklich bleiben, wenn sie eine gute medizinische Versorgung und Unterstützung erhalten.

So reduzierst Du das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft

Wodurch kannst Du das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft verringern?

Das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören:

  • das Alter der Mutter
  • die Familiengeschichte
  • die Anzahl früherer Schwangerschaften und
  • die Art der Empfängnisverhütung oder Fruchtbarkeitsbehandlung.

Es gibt keine sichere Methode, um eine Mehrlingsschwangerschaft zu vermeiden. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, das Risiko zu verringern.

Was zählt dazu?

Wenn Du eine Hormonbehandlung oder künstliche Befruchtung in Erwägung ziehst, informiere Dich über die möglichen Risiken und Nebenwirkungen. Dazu gehört auch die Wahrscheinlichkeit einer Mehrlingsschwangerschaft. Sprich mit Deinem Arzt über die optimale Dosierung und die Anzahl der einzupflanzenden Embryonen.

Wenn Du auf natürliche Weise verhütest, achte auf Deinen Eisprung und vermeide Geschlechtsverkehr an den fruchtbarsten Tagen.

Tipp: Wenn Du kurz vor oder nach dem Eisprung Geschlechtsverkehr hast, ist die Wahrscheinlichkeit einer Mehrlingsschwangerschaft höher.

Beachte, dass die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Mehrlingsschwangerschaft steigt, wenn Du bereits ein Kind oder Mehrlinge hast. Wähle eine zuverlässige Verhütungsmethode, wenn Du keine weiteren Kinder haben möchtest.

Wenn Du älter als 35 Jahre bist, solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass Deine Eierstöcke unter Umständen mehr als eine Eizelle pro Zyklus freisetzen. Dadurch erhöht sich das Risiko, zweieiige Zwillinge zu bekommen. Wähle eine zuverlässige Verhütungsmethode, wenn Du keine Kinder möchtest oder Deine Familienplanung abgeschlossen ist.

Kann man bei einer Mehrlingsschwangerschaft normal entbinden?

Eine normale Entbindung bei einer Mehrlingsschwangerschaft kann durch die Anzahl und Lage der Kinder, der Gesundheitszustand von Mutter und Kindern, der Geburtsverlauf und die Verfügbarkeit von medizinischem Personal und Geräten beeinflusst werden. Generell gilt, dass eine vaginale Geburt grundsätzlich möglich ist. Sie ist jedoch mit einem höheren Komplikationsrisiko verbunden als ein Kaiserschnitt.

Bei einer Zwillingsschwangerschaft ist die Wahrscheinlichkeit einer vaginalen Geburt am größten, wenn beide Zwillinge in Schädellage liegen, das heißt mit dem Kopf nach unten. In diesem Fall kann der erste Zwilling in der Regel ohne Probleme geboren werden, während der zweite Zwilling möglicherweise gedreht oder gezogen werden muss.

Wenn jedoch einer oder beide Zwillinge in Beckenendlage liegen, das meint mit dem Gesäß oder den Füßen nach unten, wird der Mutter in der Regel zu einem Kaiserschnitt geraten, um mögliche Komplikationen wie Nabelschnurvorfall, vorzeitige Plazentalösung oder fetale Notlage zu vermeiden.

Bei Drillings- oder höhergradigen Mehrlingsschwangerschaften ist eine vaginale Geburt sehr selten und wird nur unter bestimmten Bedingungen in Betracht gezogen, zum Beispiel wenn alle Kinder in Schädellage liegen und keine anderen Risikofaktoren vorliegen. Die meisten Mehrlinge werden jedoch per Kaiserschnitt entbunden, um die Sicherheit und das Wohlergehen von Mutter und Kind zu gewährleisten.

Tipp: Die Entscheidung über die Art der Entbindung bei einer Mehrlingsschwangerschaft sollte individuell mit dem betreuenden Arzt besprochen werden.

Dabei sollten die Vor- und Nachteile sowie die Wünsche und Erwartungen der Mutter berücksichtigt werden. Wichtig ist, sich gut zu informieren und auf verschiedene Szenarien vorzubereiten, da sich die Situation während der Geburt schnell ändern kann.

Anzeichen einer Mehrlingsschwangerschaft

Mit ein paar einfachen Tricks erkennst Du, ob Du mit mehreren Kindern schwanger bist oder nicht

Zu den möglichen Anzeichen einer Mehrlingsschwangerschaft gehören:

  • deutliche Gewichtszunahme bereits im ersten Trimester (1. bis 12. Schwangerschaftswoche)
  • deutlich vergrößerter Bauchumfang
  • deutlich vergrößerte Gebärmutter, die von der Gynäkologin oder dem Gynäkologen getastet und im Ultraschall gesehen werden kann.
  • starke morgendliche Übelkeit, da der Körper bei einer Zwillingsschwangerschaft vermehrt das Hormon hCG produziert
  • rasche Gewichtszunahme im ersten Trimester

Eine Mehrlingsschwangerschaft kann durch eine Ultraschalluntersuchung zwischen der sechsten und zwölften Schwangerschaftswoche festgestellt werden. Dabei kann der Arzt die Anzahl und Lage der Kinder sowie die Anzahl und Lage der Plazenten und Fruchthöhlen bestimmen. Dies ist wichtig, um das Risiko möglicher Komplikationen abzuschätzen und die weitere Betreuung zu planen.

In Kürze: Mehrlingsschwangerschaft

Mehrlingsschwangerschaften sind Schwangerschaften, bei denen zwei oder mehr Kinder gleichzeitig in der Gebärmutter heranwachsen. Sie sind besondere Situationen, die sowohl für die Mutter als auch für die Kinder Risiken mit sich bringen können, aber auch Freude und Glück. Mit einer guten medizinischen Versorgung und Unterstützung können viele Mütter und Kinder gesund bleiben und glücklich werden.

Quellen